Die Darmstädter Buchbinderei Schaumann hat neue Eigentümer bekommen. Zum 1. Juli 2025 haben Manuel Steinhauer und Tobias Keller die Industriebuchbinderei übernommen und treten damit die Nachfolge von Ulrike und Reiner Vettermann an, die das ...
Artikel ansehen
Zusammenfassung ansehen
Buchbinderei Schaumann bekommt neue Eigentümer
Die Darmstädter Buchbinderei Schaumann hat neue Eigentümer bekommen. Zum 1. Juli 2025 haben Manuel Steinhauer und Tobias Keller die Industriebuchbinderei übernommen und treten damit die Nachfolge von Ulrike und Reiner Vettermann an, die das Unternehmen in 3. Familiengeneration fast 28 Jahre lang geführt haben. 1998 hatten Ulrike und Reiner Vettermann die Buchbinderei von Ulrikes Vater Heinz-Dieter Schaumann und ihrem Onkel Gunter Schaumann übernommen. Zum 1. Juli dieses Jahres hat das Unternehmerehepaar die Industriebuchbinderei an Manuel Steinhauer und Tobias Keller die Industriebuchbinderei übergeben.
Tobais Keller hat bereits seine Ausbildung bei Schaumann absolviert und ist bereits seit ca. 20 Jahren im Betrieb. Manuel Steinhauer ist gelernter Industriekaufmann und 2023 als Quereinsteiger dazugekommen. Er wird in der Geschäftsleitung künfig den kaufmännischen Part in der Geschäftsführung übernehmen, einschließlich Verwaltung und Personalführung. Für die Technik wiederum ist Tobias Keller verantwortlich. Das neue Team plant, das Serviceangebot weiter auszubauen, um noch stärker auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen zu können. Auch soll die Marktpräsenz gestärkt und die Position der Buchbinderei Schaumann weiter gefestigt werden. Als weiteren wichtigen Schritt in die Zukunft sieht das Team zudem die verstärkte Automatisierung der internen Prozesse.
Ulrike und Reiner Vettermann werden noch die nächsten zwei Jahre im Betrieb bleiben, um die neuen Eigentümer zu beraten und nach Kräften zu unterstützen.
Über die Buchbinderei Schaumann
Gegründet wurde die Buchbinderei Schaumann am 1. April 1963 von Karl Theodor Schaumann und seinem Sohn Heinz-Dieter. Von Anfang an war das Unternehmen vorwiegend auf Kleinauflagen für wissenschaftliche Verlage spezialisiert, was im Lauf der Zeit immer weiter ausgebaut und verfeinert wurde. 1972 brachte es die Familie Schaumann mit ihren fünf Mitarbeitern immerhin schon auf neun Arbeitskräfte.
Am Neujahrstag 1985 übergab Karl Theodor Schaumann den Betrieb an seine beiden Söhne Heinz-Dieter und Gunter Schaumann. Sie bauten nicht nur erheblich die Betriebsstrukturenaus, sondern auch den Maschinenpark. Der Personalstamm wuchs bis Mitte der 90er-Jahre auf 20 Mitarbeiter an.
Ebenfalls seit einem Neujahrstag, nämlich dem des Jahres 1998, führt Ulrike Vettermann das Unternehmen. Zum 1. Januar 2001 wurde die Buchbinderei Schaumann in eine GmbH mit der geschäftsführenden Gesellschafterin Ulrike und dem Geschäftsführer Reiner Vettermann umgewandelt. Heute zählt das Unternehmen 65-70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die nächste Generation
Tobias Keller (40) absolvierte seine Berufsausbildung zum Buchbinder bei der Buchbinderei Schaumann und verfügt inzwischen über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung – mit dem dazugehörigen technischem Know-how. Manuel Steinhauer (41) ist gelernter Industriekaufmann und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Führungsebene. Vor seinem Einstieg bei der Buchbinderei Schaumann war er zehn Jahre lang in einer Führungsposition bei der DHL Express Germany GmbH tätig. Steinhauer ist seit Juni 2023 als Quereinsteiger bei der Buchbinderei Schaumann GmbH tätig.
Wie sich die passenden Nachfolger aus dem Unternehmen herauskristallisiert haben, welche Pläne die beiden “Neuen” verfolgen und wie Ulrike und Reiner Vettermann ihre künftige Rolle definieren, lesen Sie im aktuellen
Deutschen Drucker (Heft 10/2025), das am 17. Juli 2025 erscheint.